Datenschutzerklärung von wikiloops.com
Betreiberin der Plattform unter der URL www.wikiloops.com (nachfolgend die „Plattform“ oder „wikiloops“) ist die
wikiloops media UG (haftungsbeschränkt), Am Pferdekopf 7,
53925 Kall, Germany.
Im Folgenden unterrichtet wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Plattform (Datenschutzerklärung nach § 13 TMG).
1. Meta-Daten
Bei jedem Kontakt zwischen dem Browser des Nutzers und einem Server im Internet werden standardmäßig folgende Daten an den Server übertragen:
Die IP-Adresse des Nutzers
Browsertyp und Browserversion
das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
die zuletzt aufgerufene Webseite
ein Zeitstempel, der den Zeitpunkt des Aufrufs festhält
Wird die Plattform durch den Nutzer aufgerufen erfolgt ein solcher Kontakt sowohl mit dem Server des Betreibers als auch mit weiteren Servern, von denen ergänzende Daten abgerufen werden.
Die Teilweise unterschiedliche Verwendung der vorgenannten sog. Meta-Daten wird in den folgenden Absätzen näher erläutert.
2. Log-Dateien
Wird die Plattform durch den Nutzer aufgerufen, so erfolgt eine Speicherung der unter Punkt 1. genannten Zugriffsdaten auf dem Server der Plattform.
Die Plattform speichert die IP-Adresse in anonymisierter Form und verwendet die so anonymisierten Logs ausschließlich für statistische Auswertungen, sodass keine Zuordnung oder Hinweise auf den Nutzer erfolgen.
3. Registrierung & Anlegen des Nutzerprofils
Damit der Nutzer sich bei der Plattform wikiloops.com anmelden kann, müssen bei der Registrierung neben einem Nutzernamen und einem Passwort folgende personenbezogene Daten des Nutzers als <b>Pflichtangaben</b> (markiert mit einem *) angegeben werden:
- Vor- und Nachname,
- Post-Anschrift und
- eine gültige Emailadresse.
Darüber hinaus kann der Nutzer <b>optionale, weitere Daten </b> zur Anlage eines Nutzerprofils eingeben. Hierbei handelt es sich um folgende Daten,
die über die angegebenen Eingabemöglichkeiten gespeichert werden können:
- Nationalität (Auswahl der Landesfahne per Drop-Down-Menü),
- Aufenthaltsort (Textfeld)
- Angaben zu gespielten Instrumenten (Textfeld),
- Angaben zur Biographie (Textfeld)
- Angaben zum verwendeten Recording-Equipment (Textfeld)
- Grafiken/Bilddateien zur Darstellung auf dem Nutzerprofil und zur Verwendung als Nutzer-Avatar (Datei-upload)
- die Angabe des Geburtsdatums.(Auswahlmenü)
- eine standardisierte Forum-Signatur (Textfeld)
Die Pflichtangaben dienen ausschließlich dem Zweck der Kommunikation zwischen der Plattform und dem Nutzer, jegliche Weitergabe dieser Daten an Dritte ist ausgeschlossen, sofern der Betreiber nicht gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist.
Die Nutzerprofile auf der Plattform sind sowohl angemeldeten Nutzern als auch nicht-angemeldeten Besuchern der Seite zugänglich und sind somit in keiner Weise vor dem Zugriff Dritter geschützt.
4. Log-In & Datenspeicherung bei Audio-Uploads
Beim Log-In-Vorgang wird die aktuelle IP-Adresse des Nutzers in einer Datenbank hinterlegt.
Dabei wird ggf. der Datensatz des letzten Log-In-Vorgangs überschrieben.
Die gespeicherte IP-Adresse des Nutzers wird vom Betreiber ausschließlich dazu verwendet die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten. So lassen sich unerwünschte Zugriffe, SPAM oder Mehrfach-Registrierungen über einen Abgleich der IP-Adresse verhindern. Der Datensatz wird, sofern es nicht zu einem erneuten Log-In-Vorgang kommt, nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Wenn der angemeldete Nutzer Audio-Dateien auf der Plattform einstellt, werden die zum Zeitpunkt des Audio-Upload-Vorgangs verwendete IP-Adresse und der Zeitpunkt des Uploads in einer Datenbank gespeichert und somit dauerhaft der Audio-Datei zugeordnet.
Dieser Datensatz verbleibt so lange in der Datenbank wie der Audio-Upload auf der Plattform verfügbar ist, und dient ausschließlich dazu, im Falle von Urheberrechtsverstößen oder anderen Regelverletzungen eindeutig zuordnen zu können,
von welcher IP-Adresse das Audio-Material hochgeladen wurde.
5. Cookie Verwendung seitens der Plattform
Beim Besuch der Plattform werden sog. Cookies benutzt, die der Identifizierung des Nutzers für die Dauer seines Besuchs dienen.
Ein Cookie wird während des Aufenthalts auf der Plattform auf dem Computer des Nutzers gespeichert und verfällt im Moment der Abmeldung (aktiver „Log out“), spätestens jedoch nach Ablauf von maximal 48 Stunden automatisch wieder.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern folgen in den Punkten 7-9.
6. Kontaktformular
Über das Kontaktformular besteht die Möglichkeit, Fragen, Meinungen und Anregungen an wikiloops zu richten.
Die angegebenen Daten im Kontaktformular werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung der Kontaktanfrage verwendet.
Über das Kontaktformular erhebt wikiloops folgende Datenkategorien des Nutzers als Pflichtangaben, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind:
• E-Mail-Adresse (Textfeld)
• Inhalt der Nachricht (Freifeld für eigene Beschreibung der Anfrage durch den Nutzer in eigenen Worten)
7. Standort-Erkennung
Wird die Plattform durch den Nutzer aufgerufen, wird die verwendete IP-Adresse mithilfe einer lokal auf dem Server des Betreibers installierten maxmind Geoip Datenbank einem Herkunftsland zugeordnet, um dem Nutzer das Interface auf der landesüblichen Sprache anzeigen zu können und den dem Nutzer räumlich nahegelegensten CDN-Server (siehe Punkt 9.6) ermitteln zu können.
Das Ergebnis des Abgleichs wird anhand des unter Punkt 5 genannten Cookies für die Dauer des Plattformbesuchs gespeichert und dem Nutzer zugeordnet, eine Speicherung des ermittelten Herkunftslandes und der IP-Adresse des Nutzers auf dem Server des Betreibers erfolgen hierbei nicht.
8. Einbindung von Statistik-Tools
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. 'Cookies', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Alle so gesammelten Daten werden nicht einzelnen Nutzern zugeordnet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
9. Einsatz von Social Media Plugins und Einbindung von Diensten Dritter
9.1 Social Media PlugIns
wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) utilizes social media plugins provided by Facebook, Inc. on the platform.
wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) setzt dabei die sog. 2-Klick-Lösung ein. Das heißt, wenn ein Nutzer die Website besucht, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an Facebook weitergegeben. Nur wenn der Nutzer auf einen der Plugins klicken, werden personenbezogene Daten übermittelt: Durch die Aktivierung des Plugins werden Daten automatisiert an den jeweiligen Plugin-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.
Aktiviert der Nutzer ein Plugin, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass der Nutzer die entsprechende Unter-Seite der Website aufgerufen hat. Zudem werden die die unter Punkt 1 genannten Meta-Daten übermittelt, wobei im Fall von Facebook nach Angaben des Anbieters in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse erhoben wird.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob der Nutzer ein Konto bei diesem Plugin-Anbieter besitzt und dort eingeloggt ist. Ist der Nutzer bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt, werden diese Daten direkt dem Konto des Nutzers zugeordnet. Hierzu verwendet der Plugin-Anbieter Cookies.
9.2 YouTube Video Plugin
wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) gestattet das Einbinden von YouTube-Videos in Chatnachrichten, persönlichen Nachrichten, Kommentaren und Forenbeiträgen.
Diese Videos sind auf https://www.youtube.com/ gespeichert, und können auf der Plattform direkt abgespielt werden. Das YouTube-Plugin ruft zur Darstellung des angezeigten Video-Vorschaubilds den YouTube-Server auf. Hierbei erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass der Nutzer die entsprechende Unter-Seite der Plattform aufgerufen hat. Zudem werden die unter Punkt 1 genannten Meta-Daten übermittelt.
Der Plug-In-Anbieter verwendet die so gesammelten Daten um Werbung zu schalten, Marktanalysen durchzuführen oder um den Dienst für den individuellen Nutzer zu verbessern.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob der Nutzer ein Konto bei diesem Plugin-Anbieter besitzt und dort eingeloggt ist.
Das YouTube-Plugin wird auf der Plattform im s.g. „Erweiterten Dateschutzmodus“ verwendet.
Ist der Nutzer bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt, werden die mit dem Aufruf verbundenen Daten nur dann dem Konto des Nutzers zugeordnet, wenn das Video vom Nutzer gestartet wird. Hierzu verwendet der Plugin-Anbieter Cookies.
9.3 Google Adsense Plugin
wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) setzt auf der Plattform Werbe-plugins von Google Inc. zur Darstellung von Werbebannern ein.
Die angezeigten Banner werden von Servern des Plugin-Anbieters aufgerufen. Hierbei erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass der Nutzer die entsprechende Unter-Seite der Plattform aufgerufen hat. Zudem werden die die unter Punkt 1 genannten Meta-Daten übermittelt.
Der Plugin-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung seines Services.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung. Hierzu verwendet der Plugin-Anbieter Cookies.
9.4 Affiliate Partner links
wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) setzt auf der Plattform links zu s.g. „Affiliate Partnern“ wie dem online Instrumentenhändler Thomann.de.
Die technische Realisation des Partner Programms erfolgt über die Firma Sunlab GmbH AM (im folgenden „Affiliate-Partner-Anbieter“).
Beim Einblenden des Banners zu einem Affiliate Partner wird eine für den Nutzer unsichtbare Bilddatei vom Server des Affiliate-Partner-Anbieters aufgerufen. Hierbei erhält der Affiliate-Partner-Anbieter die Information, dass der Nutzer die entsprechende Unter-Seite der Plattform aufgerufen hat. Zudem werden die die unter Punkt 1 genannten Meta-Daten übermittelt.
Der Affiliate-Partner-Anbieter nutzt diese Daten, um zuordnen zu können, von welcher Webseite der Nutzer den Shop des Affiliate-Partners aufgerufen hat, um dem Webseitenbetreiber eine Provision auf Einkäufe des Nutzers gewähren zu können. Hierzu verwendet der Affiliate-Partner-Anbieter Cookies.
9.5 Zahlungs-Plugins
wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) setzt auf der Plattform Zahlungs-Plugins von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie und Amazon Europe Core S.à.r.l zur Abwicklung von online Zahlungen ein.
Zur Anzeige der Plugins wird der Server des Plugin Anbieters aufgerufen. Hierbei erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass der Nutzer die entsprechende Unter-Seite der Plattform aufgerufen hat. Zudem werden die unter Punkt 1 genannten Meta-Daten übermittelt.
Der Plugin-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung seines Services. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Feststellung, ob der Nutzer über einen Nutzeraccount bei dem Plugin-Anbieter verfügt. Hierzu verwendet der Plugin-Anbieter Cookies.
9.6 Nutzung von Content Delivery Networks
Betreiber nutzt bei der Bereitstellung der Plattform sog. CDN Services der Firmen CDNsun und Amazon AWS.
Durch ein CDN (content delivery network) werden statische Dateien, insbesondere Audio- und Bild-Dateien und zur Generierung des Layouts benötigter CSS- und Javascript-Code von extrem schnellen und standortnahen oder weniger ausgelasteten Servern übertragen. Dadurch wird die Ladezeit der Plattform erheblich verkürzt.
Die CDN-Anbieter betreiben Server, deren Standorte weltweit verteilt sind. Es kann daher selbst bei einem Aufenthalt des Nutzers in der EU technisch nicht ausgeschlossen werden, dass der Nutzer auf einen Server außerhalb der EU zugreift.
In diesen Fällen werden die unter Punkt 1 genannten Meta-Daten unmittelbar in das jeweilige Land gesendet. Für diesen Fall stimmen Sie einer Überlassung Ihrer Daten in die USA und/oder das Land des Serverstandortes zu.
Auch die Server der CDN-Anbieter verwenden Log-Files zu statistischen und Abrechnungsrelevanten zwecken. Eine Zuordnung der Aufrufdaten zu einzelnen Individuen erfolgt hierbei nicht.
9.7 Verantwortung und Empfehlungen
wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) hat weder Einfluss auf die von externen Dienstleistern und Plugin-Anbietern erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge,
noch ist wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.
Dem Nutzer steht ggf. ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung von Nutzerprofilen durch Plugin-Anbieter, wobei sich der Nutzer zu dessen Ausübung direkt an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden muss (s. Punkt 9.9).
Da Plugin-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornehmen, empfiehlt wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) den Nutzern, alle Cookies der Plugin-Anbieter zu löschen, oder aber in den Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbietern zu untersagen.
Von einem generellen Blocken aller (also auch der unter den Punkt 5 und 9.5 genannten) Cookies rät der Betreiber ab, da der volle Funktionsumfang der Plattform sonst nicht gewährleistet werden kann.
9.8 Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhält der Nutzer in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort sind auch weitere Informationen zu den diesbezüglichen Rechten der Nutzer und Einstellungsgmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre verfügbar.
9.9 Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen
a) Facebook, Inc., 1601 S California Ave., Palo Alto, California 94304,USA
https://www.facebook.com/policy.php,
additional info on facebooks data collection: https://www.facebook.com/about/privacy,
https://www.facebook.com/help/568137493302217.
b) Google, Inc., 1600 Aphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
c) PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
d) Amazon Europe Core S.à.r.l., 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/?nodeId=3312401
e) Sunlab GmbH, Bamberger Str. 9,63743 Aschaffenburg, Deutschland
https://www.sunlab.de/datenschutz/
f) CDNsun s.r.o, Czech Republic
https://cdnsun.com/privacy-policy
g) Amazon Web Services, Inc.,P.O. Box 81226,Seattle, WA 98108-1226 USA
https://aws.amazon.com/privacy/
10. Hinweise auf die Rechte des Nutzers
Anträge auf Auskunft (§ 34 BDSG) und auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten (§ 35 BDSG) sind an wikiloops media UG (haftungsbeschränkt) unter den Ziffer 12. genannten Kontaktdaten zu senden.
11. Speicherfristen der Daten und Daten-Backups
Die Speicherung der vom Betreiber erfassten personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies zur Erreichung der hierin genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Neben der Speicherung der Daten auf dem Webserver des Betreibers erstellt der Betreiber Daten-Backups die lokal auf Speichermedien des Betreibers vorgehalten werden. Diese Backups werden ausschließlich genutzt, um im Falle eines technischen Defekts auf dem online Server den weiteren Betrieb der Plattform gewährleisten zu können.
12. Kontaktinformationen
wikiloops media UG (haftungsbeschränkt)
Herr Richard Kaiser,
Am Pferdekopf 7,
53925 Kall,
Germany
Email: datenschutz@wikiloops.com